
ISW
Dienstag bis Freitag 14 bis 23 Uhr
Samstag 14 bis 22 Uhr
Sonntag - Montag geschlossen​
​
Solange SIG sauer ist gilt ;
Problematik mit Pistolen SIG SAUER : Bis ein endgültiger TESTBERICHT der Schweizer Behörden vorliegt
ist zivilen Personen das Training mit sämtlichen SIG SAUER Pistolen Modellen P320 auch M17/M18 mit manueller Sicherung im ISW VERBOTEN !
Die SIG Sauer P320 wird wegen wiederholter Vorfälle von unbeabsichtigten Schussabgaben kritisiert, obwohl SIG Sauer dies auf Anwenderfehler und nicht auf technische Mängel zurückführt. Diese Probleme traten sowohl bei US-Behörden als auch bei Schweizer Polizeikorps auf, was zu Klagen, behördlichen Untersuchungen und der Ersetzung der Waffe durch andere Modelle führte. SIG Sauer behauptet jedoch, dass die Pistole nicht ohne Abzugsbewegung abgefeuert werden kann und dass die Vorfälle nicht unabhängig reproduziert werden konnten.
Die Ursachen der Probleme
-
Unbeabsichtigte Schussabgaben:
Es gibt Berichte über P320-Pistolen, die Schüsse ohne Betätigung des Abzugs abgegeben haben.
​​
-
Fehlende externe Sicherung:
Zivile und polizeiliche Varianten verfügen nicht über eine manuelle Sicherung, was Kritiker als Risiko sehen.
​​
-
Vorwurf des Anwenderfehlers:
SIG Sauer argumentiert, dass die meisten Vorfälle auf unsachgemäße Handhabung oder fehlende Sicherung der Waffe im Holster zurückzuführen seien.
​​
Reaktionen der Behörden und des Herstellers
-
US-Behörden:
Mehrere US-Behörden haben die P320 aufgrund von Sicherheitsbedenken ersetzt, darunter die Air Force.
​​
-
Schweizer Polizeikorps:
Auch in der Schweiz kam es zu einzelnen Zwischenfällen mit Verletzten.
​​
-
Klagen:
Es gibt eine hohe Anzahl von Klagen gegen SIG Sauer, die jedoch oft durch außergerichtliche Vergleiche und Vertraulichkeitsvereinbarungen gelöst werden.
​​
-
SIG Sauer:
Der Hersteller verteidigt die P320 und betont, dass Tests die technische Sicherheit der Waffe belegen.
​​
Zusammenfassung
Die SIG Sauer P320 ist wegen ihrer Geschichte von unbeabsichtigten Schussabgaben umstritten. Obwohl der Hersteller die Waffe verteidigt und menschliches Versagen als Ursache angibt, führen Behörden und Strafverfolgungsbehörden die Probleme auf Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Pistole zurück
-
Zuführprobleme: Einige Benutzer haben Schwierigkeiten mit der Zuverlässigkeit beim Zuführen von Patronen aus dem Magazin gemeldet. Dies kann durch schmutzige Magazine oder fehlerhafte Patronen verursacht werden.
-
Abzugsprobleme: Es gab Berichte über einen unregelmäßigen Abzug, der zu einem unerwarteten Schuss führen kann. Dies kann auf eine falsche Montage oder Abnutzung der Abzugskomponenten zurückzuführen sein.
-
Sicherheitsprobleme: In der Vergangenheit gab es Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der P320, insbesondere in Bezug auf unbeabsichtigte Schüsse, wenn die Waffe fallen gelassen wurde. Sig Sauer hat daraufhin ein Upgrade-Programm angeboten, um die Sicherheit zu verbessern.
-
Präzisionsprobleme: Einige Schützen haben Schwierigkeiten mit der Präzision der Waffe gemeldet, was auf eine falsche Visierung oder Probleme mit der Munition zurückzuführen sein kann.
Wenn Sie spezifische Probleme mit Ihrer P320 haben, wäre es ratsam, sich an den Hersteller oder einen qualifizierten Waffenmechaniker zu wenden, um eine genaue Diagnose und Lösung zu erhalten.
​
​​
​
​
​
Die Verwendung folgender Munition ist im ISW verboten :
Magtech : alle Steelcase / Fiocchi : alle Kaliber / PPU : alle Kaliber
GECO : alle Kaliber
TopShot : alle Kaliber / BARNAUL : alle Kaliber
GROM 7,62x39 Steel Case
Der/die Kluge kauft günstiger im ISW vor Ort und geniesst bei dynamischem Training und Zeit frei
Freie Stellen : Leiter(in) ISW - kaufmännische(r) Mitarbeiter(in) Mitarbeiter Lager- und Versand, Mitarbeiter Einkauf/Verkauf
ISchulungsleiter Ausbildung - Berater Waffen und Munition Verkauf
Datenschutz
Sollten sich zwischen dieser Datenschutzerklärung und den sonst anwendbaren Vertrags- oder Geschäftsbedingungen des Hediger Waffen Unternehmens irgendwelche Widersprüche ergeben, so haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang.
Datenschutz ist Vertrauenssache und Dein Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Deine Persönlichkeit und Privatsphäre. Ebenso möchten wir den Schutz und die gesetzeskonforme Bearbeitung Deiner Personendaten sicherstellen. Es ist uns ein Anliegen, dass Du der Bearbeitung Deiner Personendaten zustimmst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden. Und Du entscheidest, ob Du die Bearbeitung Deiner Personendaten wünschst.
Diese Datenschutzerklärung erfasst sowohl historische als auch zukünftige Personendaten. Stimmst Du der Bearbeitung Deiner Personendaten zu, werden wir nicht nur die in Zukunft von Dir erhobenen Personendaten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung bearbeiten, sondern auch Deine bei uns bereits gespeicherten Personendaten.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von der Bearbeitung Deiner Personendaten sprechen, so meinen wir damit jeden Umgang mit Deinen Personendaten. Dazu gehören zum Beispiel:
-
die Sammlung,
-
Speicherung,
-
Verwaltung,
-
Nutzung,
-
Übermittlung,
-
Bekanntgabe (auf Anordnung von Behörden) oder
-
Löschung Deiner Personendaten.
PERSONENDATEN
Wir behalten Deine Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Wir löschen Deine Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden bzw. nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.*
* Mit dem Inkraftsetzen der aktuellen Verordnung zum Waffengesetz 12.12.2008 dürfen wir keine Personendaten mehr löschen, welche beim Erwerb von registrierungspflichtigen Produkten benötigt wurden.
DEINE RECHTE
Du hast das Recht, jederzeit Deine Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft über Deine gespeicherten Personendaten zu erhalten, Deine Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung Deiner Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Deiner Personendaten zu verlangen. Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang elektronisch (insbesondere per E-Mail) mit Dir zu korrespondieren.
Wir sammeln Deine Personendaten wann immer wir Kontakt zu Dir haben. Die Situationen, in denen wir Kontakt zu Dir haben, sind vielfältig. Beispielsweise sammeln wir Deine Personendaten unter folgenden Umständen:
-
Du erwirbst Waren oder Dienstleistungen in unseren Geschäften oder über unsere Internetseiten;
-
Du nimmst an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel teil;
-
Du nimmst an einer unserer Umfragen teil;
-
Du nutzt oder kommunizierst mit uns oder Dritten über unsere Internetseiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken.
DATEN ZUR PERSON
Wir sammeln folgende Daten:
-
Name und Vorname;
-
Geburtstag und Alter;
-
Bürger- / Heimatort;
-
Wohnadresse;
-
Lieferadresse;
-
Rechnungsadresse;
-
Telefonnummer(n);
-
E-Mail-Adresse(n);
-
Informationen zu abonnierten Newslettern oder sonstiger Werbung;
-
Online-Kundenkonto-Informationen (einschliesslich Eröffnungsdatum, Benutzernamen);
-
Gesetzlich vorgeschriebene Daten bei Erwerb von registrierungspflichtigen Produkten: Art des amtlichen Ausweises, Ausweis-Nummer, Verfalldatum.
DATEN ZU KUNDENAKTIVITÄTEN
Vertragsdaten (einschliesslich Vertragsdatum, Vertragsart, Vertragsinhalt, Vertragspartner, Vertragslaufzeit, Vertragswert, geltend gemachte Ansprüche aus Vertrag);
-
Einkaufsinformationen (einschliesslich Einkaufsdatum, Einkaufsort, Einkaufszeit, Art, Menge und Wert der eingekauften Waren und Dienstleistungen, Warenkorb, abgebrochener Warenkorb, verwendete Zahlungsmittel, Zahlstelle, Einkaufshistorie);
-
Kundendienstinformationen (einschliesslich Retouren von Waren, Reklamationen, Garantiefälle, Lieferungsinformationen);
-
Sitzungsdaten mit Bezug auf Besuche unserer Internetseiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken (einschliesslich Dauer und Häufigkeit der Besuche, Sprach- und Landesvoreinstellungen, Informationen über Browser und Computerbetriebssystem, Internet-Protokoll-Adressen, Suchbegriffe und Suchergebnisse, abgegebene Bewertungen);
-
Kommunikationen über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging.
COOKIES
Auf unseren Internetseiten verwenden wir, wie auch die meisten Internetseiten, sogenannte Cookies. Das sind kleine hilfreiche Dateien, die auf Deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Du eine unserer Internet-seiten nutzt. Wir möchten Dich über unsere Verwendung von Cookies ebenfalls umfassend informieren.
Warum verwenden wir Cookies?
Die von uns genutzten Cookies dienen zunächst dazu, die Funktionen unserer Internetseiten – wie zum Beispiel die Warenkorbfunktionalität – zu gewährleisten. Ausserdem verwenden wir Cookies, um unser Internetangebot Deinen Kundenwünschen anzupassen und Dir das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Welche Cookies verwenden wir?
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Deinem Computer oder mobilen Gerät gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Zum Beispiel verwenden wir Session-Cookies um Deine Landes- und Sprachvoreinstellungen und Deinen Warenkorb über verschiedene Seiten einer Internetsitzung hinweg zu speichern.
Darüber hinaus verwenden wir auch temporäre bzw. permanente Cookies. Diese bleiben nach dem Ende der Browser-Sitzung auf Deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Bei einem weiteren Besuch auf einer unserer Internet-seiten wird dann automatisch erkannt, welche Eingaben und Einstellungen Du bevorzugst. Diese temporären bzw. permanenten Cookies bleiben je nach Art des Cookies zwischen einem Monat und zehn Jahre auf Deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert. Sie dienen dazu, unsere Internetseiten nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Cookies bekommst Du beispielsweise speziell auf Deine Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt.
Die auf Deinem Computer oder mobilen Gerät gespeicherten Cookies können unter Umständen auch von Partnerunternehmen stammen. Die Cookies der Partnerunternehmen bleiben zwischen einem Monat und zehn Jahre auf Deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert.
Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?
In den von uns verwendeten Cookies werden keine Personendaten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Bei Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen.
Wie kannst Du die Speicherung von Cookies verhindern?
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst jedoch Deinen Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Dich jeweils anzufragen, bevor ein Cookie einer Dir besuchten Internetseite akzeptiert wird. Du kannst auch Cookies auf Deinem Computer oder mobilen Gerät löschen, indem Du die entsprechende Funktion Deines Browsers nutzt. Falls Du Dich entschliesst, unsere Cookies oder die Cookies unserer Partnerunternehmen nicht zu akzeptieren, wirst Du auf unseren Internetseiten gewisse Informationen nicht sehen und einige Funktionen, die Deinen Besuch verbessern sollen, nicht nutzen können.